Seefestspiele Mörbisch: Dieses einzigartige Operettenfestival findet jeden Sommer auf einer der schönsten Freilichtbühnen Europas direkt an den Ufern des Neusiedler Sees statt. Der Blick von den Tribünenplätzen auf das bühnenbild und die Landschaft der UNESCO-Welterbe-Region ist atemberaubend! Von modernster Klang- und Bühnentechnik werden Sie mitten ins Operettengeschehen hineingezogen. Sie erleben eine perfekte Akustik, wie in einem geschlossenen Raum!
1. Tag: Anreise Sopron (610 km)
Anreise nach Sopron in Ungarn. Hotelbezug im 3-Sterne-Superior-Hotel Löver. Ab 18.00 Uhr Buffet-Abendessen.
19.00 Uhr Transfer nach St. Margarethen zu den Opernfestspielen im Römersteinbruch
20.30 Uhr Beginn der Vorstellung "Der Fliegende Holländer" (gegen Aufpreis).
Rückfahrt zum Hotel. Ü Sopron.
2. Tag: Neusiedler See - Sopron - Mörbisch - Rust - Purbacher Kellergasse - Seebühne Mörbisch (80 km)
Frühstück. 9.00 Uhr Stadtbesichtigung Sopron. Fahrt nach Mörbisch mit charakteristischen Laubenhäusern und langen Hofgassen. Schifffahrt auf dem Neusiedler See von Mörbisch Richtung Illmitz und zurück inkl. Kesselgulaschessen. Busfahrt in den bekannten Weinbauort Rust (UNESCO Welterbe). Ein Blickfang sind die vielen Storchennester und ihre klappernden Bewohner. Aufenthalt zum Besuch eines Buschenschanks. Weiterfahrt mit dem Bus nach Purbach, einem Weinort mit gut erhaltenem Mauerring und vier wuchtigen Toren aus der Zeit der Türkeneinfälle. Die um 1850 erbaute Purbacher Kellergasse (UNESCO Welterbe) im Zentrum, wo sich an die 50 urige Weinkeller an einander reihen ist das größte historische Weinkellerensemble Österreichs. Aufenthalt.
ca. 15.30 Uhr Fahrt zum Hotel - ab 16.30 Uhr Zeit zum “Frischmachen”. 18.00 Uhr Buffet-Abendessen im Hotel. 19.00 Uhr Transfer zur Seebühne Mörbisch zu den Seefestspielen. 20.00 Uhr Beginn der Vorstellung "Saturday Night Fever". Rückfahrt - Ü Sopron
3. Tag: Maria Taferl - Heimreise (630 km)
Frühstück. Fahrt in den Niebelungengau. Im weiten Tal zwischen Ybbs und Melk liegt der Wallfahrtsort Maria Taferl. Freizeit mit Gelegenheit zum Besuch der Barocken Basilika mit der schmerzhaften Mutter Gottes. Mittagspause - Heimreise - Rückkehr Nürnberg ca. 20.00 Uhr - Ebermannstadt ca. 21.00 Uhr.